Menü
Omega 3 ist sehr wohl der Unterschied zwischen Leben und Tod. ...
Ist doch tatsächlich der Name eines Institutes der Uni Erlangen. Die Forscher dort haben sich auch ...
Wenn eine Aktie von 2,50 auf 17,70 € steigt, muss etwas Außerordentliches passiert sein. Und das ...
Oft sind es ja nur einzelne Sätze, die mich in langen (Ihrer) Texte und mails faszinieren. Tatsächlich ...
ist bei vielen von Ihnen erhöht. Misst Ihr Hausarzt immer wieder. Nämlich Cholesterin und Triglyceride, ...
Ach, du meine Güte. Da seh ich mich immer in gestreifter Gefängniskleidung am Sperrholz-Tischchen ...
Das HDL‐Cholesterin schützt Ihr Herz. Schützt Ihre Gefäße. Eine millionenfach beobachtete,
richtige ...
Pflanzenöle sind gesund. Weiß jeder. Also kaltgepresstes Olivenöl, Rapsöl, Leinöl, Kokosöl… ...
der Woche stammt von Herrn Prof. W. Richter, Leiter des Institutes für Fettstoffwechsel und Hämorheologie. ...
Gibt es da Zusammenhänge? Ja, gibt es. Mir völlig klar, weil ich täglich erst Sie anhöre, dann ...
Unser tägliches Essen kann man einteilen in das notwendige (essentielle) und in das überflüssige. ...
...
Wir haben inzwischen sehr umfangreiches und sehr präzises Wissen darüber, dass und wie wir uns den ...
haben die Menschen immer gegessen. Unsere Vorfahren hatten sogar einen hohen Fleisch- und Fettkonsum, ...
Unfruchtbarkeit – heute ein zunehmend ernstes Problem. In einer 2017 veröffentlichten Studie aus ...
nehmen seit 25 Jahren ständig zu. Beim Menschen über 75 Jahren. Dies überrascht, da der Hauptrisikofaktor, ...
Da bittet ein junger Mann um eine genaue Literatur-Angabe. Die Angabe bräuchte er "für meine Ärztin ...
Auch Hybris genannt. Auffallend häufige menschliche Eigenschaft. Finden Sie selbst bei so integeren ...
Kommt vor dem Fall. Unser Hochmut kommt vor unserem Fall. Eine sachliche Feststellung. Bitte erlauben ...
hören Sie zunehmend in den deutschen Arztpraxen. Nahrungsmittelunverträglichkeit.
Besonders ...
ist der Meinung, dass Omega 3, sowohl die Messung im Blut wie auch die Einnahme, medizinisch überflüssig ...
© 2025 Dr. Ulrich Strunz